Home | Ab­rech­nung | HKP-Management

HKP-Management

Das wachgeküsste HKP-Management

Im über­wie­gen­den Teil zahn­me­di­zi­ni­scher Pra­xen be­fin­det sich das HKP-Ma­nage­ment noch im Dorn­rös­chen­schlaf. Las­sen Sie uns den Kampf mit dem Dor­nen­gar­ten aufnehmen!

Die Ar­beits­schrit­te von der Erst­be­ra­tung des Pa­ti­en­ten, über die Er­stel­lung und schließ­lich die Durch­füh­rung ei­nes Heil- und Kos­ten­pla­nes stel­len in der Pra­xis re­gel­mä­ßig ei­nen zeit­in­ten­si­ven Pro­zess dar. Dar­um ist es aus Sicht der Un­ter­neh­mens­be­ra­tung nicht er­klär­lich, war­um in vie­len Pra­xen kein ef­fi­zi­en­tes HKP-Ma­nage­ment zum Ein­satz kommt. Er­stell­te Heil- und Kos­ten­plä­ne fris­ten oft den Dorn­rös­chen­schlaf. Ei­ne Nach­be­rei­tung noch nicht be­auf­trag­ter Be­hand­lungs­leis­tun­gen er­folgt durch die Viel­zahl der im Pra­xis­all­tag an­fal­len­den Ar­bei­ten im bes­ten Fall nur bei ho­no­rar­in­ten­si­ven Be­hand­lun­gen in vie­len Fäl­len je­doch gar nicht.

Ma­chen Sie selbst den Test! Ru­fen Sie in Ih­rer Pra­xis-EDV die An­zahl der im letz­ten Jahr er­stell­ten, ak­tu­ell noch nicht um­ge­setz­ten Heil- und Kos­ten­plä­ne auf!

Die Eta­blie­rung ei­nes struk­tu­rier­ten HKP-Ma­nage­ments ist zwar zu­nächst mit Zeit­auf­wand ver­bun­den, führt aber in vie­len Fäl­len be­reits kurz­fris­tig zur Er­hö­hung der Aus­las­tung Ih­rer Pra­xis und der Ho­no­rar­um­sät­ze. Auch Ih­re Pa­ti­en­ten wer­den zu­frie­de­ner und er­hö­hen das in die Pra­xis ge­setz­te Ver­trau­en, da sie dem „Wert“ des in­di­vi­du­ell für Sie er­stell­ten Heil- und Kos­ten­plans nun ei­ne be­son­de­re Be­deu­tung zu­mes­sen können.

Wei­te­re In­for­ma­tio­nen zum The­ma fin­den Sie auf un­se­rer Lan­ding­pa­ge un­ter: www.praxisberatung-zahnarzt.de