Home | Abrechnung | HKP-Management
HKP-Management
Das wachgeküsste HKP-Management
Im überwiegenden Teil zahnmedizinischer Praxen befindet sich das HKP-Management noch im Dornröschenschlaf. Lassen Sie uns den Kampf mit dem Dornengarten aufnehmen!
Die Arbeitsschritte von der Erstberatung des Patienten, über die Erstellung und schließlich die Durchführung eines Heil- und Kostenplanes stellen in der Praxis regelmäßig einen zeitintensiven Prozess dar. Darum ist es aus Sicht der Unternehmensberatung nicht erklärlich, warum in vielen Praxen kein effizientes HKP-Management zum Einsatz kommt. Erstellte Heil- und Kostenpläne fristen oft den Dornröschenschlaf. Eine Nachbereitung noch nicht beauftragter Behandlungsleistungen erfolgt durch die Vielzahl der im Praxisalltag anfallenden Arbeiten im besten Fall nur bei honorarintensiven Behandlungen in vielen Fällen jedoch gar nicht.
Machen Sie selbst den Test! Rufen Sie in Ihrer Praxis-EDV die Anzahl der im letzten Jahr erstellten, aktuell noch nicht umgesetzten Heil- und Kostenpläne auf!
Die Etablierung eines strukturierten HKP-Managements ist zwar zunächst mit Zeitaufwand verbunden, führt aber in vielen Fällen bereits kurzfristig zur Erhöhung der Auslastung Ihrer Praxis und der Honorarumsätze. Auch Ihre Patienten werden zufriedener und erhöhen das in die Praxis gesetzte Vertrauen, da sie dem „Wert“ des individuell für Sie erstellten Heil- und Kostenplans nun eine besondere Bedeutung zumessen können.
Weitere Informationen zum Thema finden Sie auf unserer Landingpage unter: www.praxisberatung-zahnarzt.de